Die Einstiegsserie bei den DAIWA Match- & Feederrollen – Technik, die begeistert.
Mit Schnellklappkurbel und Aluminiumspule.
Die Einstiegsserie bei den DAIWA Match- & Feederrollen – Technik, die begeistert.
Mit Schnellklappkurbel und Aluminiumspule.
Artikel-Nr. | Grösse | Kugell. | Schnurf. | Übers. | Einzug | Bremse | Gewicht | UVP* |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
gesamt | m/mm | cm | kg | g | ||||
10113-250 |
2500 | 3 | 150/0.28 | 5.3:1 | 80 | 4.0 | 300 | 71.00 € |
10113-300 |
3000 | 3 | 200/0.28 | 5.3:1 | 82 | 4.0 | 295 | 74.00 € |
10113-400 |
4000 | 3 | 250/0.33 | 5.3:1 | 95 | 6.0 | 435 | 79.00 € |
* Unverbindliche Preisempfehlung in €
Artikel-Nr. | Passend für Rolle(n) | Material | ||
---|---|---|---|---|
Modell(e) | Art.-Nr. | Grösse | E-Spule | |
19113-250 |
23 Matchman | 10113-250 | 2500 | Aluminium |
19113-300 |
23 Matchman | 10113-300 | 3000 | Aluminium |
19113-400 |
23 Matchman | 10113-400 | 4000 | Aluminium |
Maschinengefrästes, digital entwickeltes Getriebe für höchste Belastungen.
Eingebettet in das jeweilige Rollengehäuse überträgt das Digigear-Getriebe die Kraft der Kurbel direkt auf den Rotor, ruhig, sanft und höchst effizient, so dass sich der Angler ganz auf's Fischen konzentrieren kann.
Unsere DAIWA Ingenieure haben die Technologie der gefrästen Getriebe mit dem Digigear II und dem Tough Digigear (TDG) zur absoluten Perfektion gebracht. Die Form und Oberfläche der Getriebezähne ermöglicht den Bau von Getrieben mit außergewöhnlicher Laufruhe, geringstem Laufwiderstand und extrem hoher Lebensdauer.
Das Ergebnis ist eine echte Revolution für die Stärke des Digigear Getriebes!
Das UTD (Ultimate Tournament Drag) Bremssystem beinhaltet imprägnierte Bremsscheiben, die ca. 30x beständiger sind als normale Bremsscheiben. Die effektive Bremskraft wird gegenüber herkömmlichen Bremssystemen deutlich erhöht. Ein weiterer Vorteil ist der reduzierte Anlaufwiderstand – die Bremse springt sofort bei Erreichen der eingestellten Bremskraft an und bremst ruckfrei und gleichmäßig ab.
Die Ultimate Tournament Drag Bremse garantiert das ultimative Zusammenspiel zwischen Bremskontrolle, Bremskraft und super sanftem Schnurabzug.
Mit CrossWrap ausgestatte Rollen verlegen die Schnur noch präzise auf der Spule und reduzieren deutlich die gefürchtete Backlash Gefahr beim Wurf. Die Wurfweite wird deutlich erhöht.
Die Rücklaufsperre, ein Schwachpunkt vieler Rollen – ein verlässliches Teil in einer DAIWA Rolle mit Infinite System. Hier kommen nur hochwertigste Stahlteile mit engsten Toleranzen zum Einsatz.
Das Twist Buster System reduziert die Verdrallung der Schnur beim Einholen auf ein Minimum. Eine wesentliche Ursache für Schnurverdrallung konnte mit dieser effektiven Idee behoben werden.
Mit dem Twist Buster II System wird darüber hinaus auch die Reibung zwischen Schnur und Schnurlaufröllchen um ein Wesentliches reduziert.
Das Supersystem, das weitere Würfe ermöglicht und zu wesentlich weniger Schnurverwicklungen beim Werfen führt. DAIWA Rollen mit ABS haben Spulen, die so konstruiert sind, dass sie einen sehr dicken Spulenkern haben, der sich im Gegensatz zu allen herkömmlichen Spulen zur Abwurfkante hin verbreitert. Die Schnur liegt somit schon in großen Windungen auf der Spule.
Neben der geringen Verdrallungsgefahr wird ein weiterer wesentlicher Effekt erzielt, nämlich das Erreichen größerer Wurfweiten.
Bei GLOBERIDE, einem Unternehmen für Sportprodukte, engagieren wir uns stark für Umweltschutz und haben „BE EARTH-FIRENDLY“ als unseren Verhaltenscodex eingeführt, um weltweit Leute, die Sport und Natur lieben zu einem Beitrag zum Umweltschutz zu bewegen.
Seit Oktober 2009 wurde die Umweltinitiative „Think Clean“ in „BE EARTH-FIRENDLY“ umbenannt und neben den großen Aufräumaktionen, um Gewässer und Umwelt sauber zu halten, werden vor allem die Aktivitäten des DAIWA Young Fishing Club in Japan unterstützt.
Zusätzlich zu Säuberungen von Angelplätzen, engagiert sich das Unternehmen bei Aktivitäten, die vor allem junge Angler über die Wichtigkeit einer natürlichen und sauberen Umgebung informieren, wie zum Beispiel beim DAIWA Young Fishing Club (DYFC) in Japan.
Zusätzlich haben wir eine große Auswahl an Umweltaktivitäten entwickelt, einschließlich der Entwicklung von umweltfreundlichen Produkten.
Warum beginnen wir nicht mit den Basics, wie selbst keinen Müll in der Natur zu produzieren und fremden Abfall mitzunehmen?