Die passenden Silikon-Formen für die DAIWA Method-Feeders. Mit extra weichem Rückteil zum leichten Entfernen des gefüllten Method Feeders.
Erhältlich in 3 Größen: S, M, L
Modellausführungen: 2
Die passenden Silikon-Formen für die DAIWA Method-Feeders. Mit extra weichem Rückteil zum leichten Entfernen des gefüllten Method Feeders.
Erhältlich in 3 Größen: S, M, L
Artikel-Nr. | Fd.-Gr. | Grösse | Inhalt |
---|---|---|---|
Stk. | |||
13345-000 |
S | für Method Feeders Gr. S | 1 |
13345-100 |
M | für Method Feeders Gr. M | 1 |
13345-200 |
L | für Method Feeders Gr. L | 1 |
Hochwertige Method-Futterkörbe in drei Größen – mit Easy-Grip Camo Oberfläche.
Diese gängigen und leicht zu füllenden Method-Feeders wurden in Zusammenarbeit mit unseren englischen Consultant´s entwickelt. Mit aerodynamischer Weight-Forward Konstruktion für optimale, zielgenaue Würfe. Die Mittelachse lässt sich einfach über das Wechselsystem austauschen, ohne neu montieren zu müssen.
Die Futterkörbe sind aus bleifreiem Material hergestellt.
Artikel-Nr. | Fd.-Gr. | Gewicht | Inhalt |
---|---|---|---|
g | Stk. | ||
13345-020 |
S | 20.0 | 1 |
13345-030 | S | 30.0 | 1 |
13345-125 |
M | 25.0 | 1 |
13345-135 | M | 35.0 | 1 |
13345-145 | M | 45.0 | 1 |
13345-235 |
L | 35.0 | 1 |
13345-250 | L | 50.0 | 1 |
13345-265 | L | 65.0 | 1 |
Bei GLOBERIDE, einem Unternehmen für Sportprodukte, engagieren wir uns stark für Umweltschutz und haben „BE EARTH FIRENDLY“ als unseren Verhaltenscodex eingeführt, um weltweit Leute, die Sport und Natur lieben zu einem Beitrag zum Umweltschutz zu bewegen.
Seit Oktober 2009 wurde die Umweltinitiative „Think Clean“ in „BE EARTH FIRENDLY“ umbenannt und neben den großen Aufräumaktionen, um Gewässer und Umwelt sauber zu halten, werden vor allem die Aktivitäten des DAIWA Young Fishing Club in Japan unterstützt.
Zusätzlich zu Säuberungen von Angelplätzen, engagiert sich das Unternehmen bei Aktivitäten, die vor allem junge Angler über die Wichtigkeit einer natürlichen und sauberen Umgebung informieren, wie zum Beispiel beim DAIWA Young Fishing Club (DYFC) in Japan.
Zusätzlich haben wir eine große Auswahl an Umweltaktivitäten entwickelt, einschließlich der Entwicklung von umweltfreundlichen Produkten.
Warum beginnen wir nicht mit den Basics, wie selbst keinen Müll in der Natur zu produzieren und fremden Abfall mitzunehmen?